In der Spracharbeit wird das Entwickeln von Apps immer wichtiger, da Smartphones eine immer größere Rolle im Leben vieler Menschen spielen.
Ich habe in den letzten Jahren viele verschiedene Apps für Sprachen in Afrika gebaut und andere in der App-Erstellung geschult. Es sind Alphabetisierungs-, Gesundheitsratgeber- und Bibel-Apps entstanden.

Zu den Alphabetisierungs-Apps zählen Alphabet-, Sprachfibel- und Wörterbuch-Apps. Sie helfen den Menschen die Schriftzeichen ihrer Sprache kennenzulernen und Wörter und einfache Sätze zu lesen. Um flüssig lesen zu lernen sind auch längere Texte notwendig. Hier spielen nun Bibel-Apps eine große Rolle. Viele Sprachgruppen in Afrika sind sehr daran interessiert, dass die Bibel in ihre Sprache übersetzt wird. Und oft sind biblische Bücher die ersten verfügbaren längeren Texte in diesen Sprachen.
Die Apps, die meine Kollegen und ich entwickeln, ermöglichen es, den geschriebenen Text mit einer Tonaufnahme zu synchronisieren. Die Nutzer sehen dann, welcher Abschnitt gerade gesprochen wird, da er gelb markiert ist. Durch das Mithören und Mitlesen entwickeln Menschen die Fähigkeit Buchstaben, Wörter und Phrasen in ihrer Sprache zu erkennen. Und so können sie das Lesen in ihrer Sprache lernen!
Indem Alphabetisierungs- und Bibel-Apps die Menschen beim Lesen unterstützen, helfen sie ihnen, in allen Bereichen ihres Lebens voranzukommen. Gott liebt und kümmert sich um den ganzen Menschen. Ich finde es wunderbar, wie das Geschenk dieser modernen Technologie es Sprechern von Minderheitensprachen ermöglicht, durch Alphabetisierung für ihr Leben ausgerüstet und außerdem in Gottes Wort auferbaut zu werden.
– von Neil Zubot


in der Kenyang-Sprache. Screenshot: Wycliffe Bible Translators, Inc.
