Online spenden:
Spendenkonto:
Name: Wycliff-Österreich IBAN: AT92 3503 0000 0002 6054 Verwendungszweck: Projekt [Projektname] |
Neues Spendenprojekt: i-DELTA Ausbildung von Mussa! (2024–2026)
Bitte helfen Sie mit, die Kosten für die Ausbildung von Mussa in der Höhe von ca. 14.000 Euro abzudecken!
Mussa stammt aus einer Hirtenfamilie in Westafrika, wuchs ohne Schulbildung auf und arbeitete in jungen Jahren als Hirte und Gelegenheitsarbeiter. Er kam zum Glauben und mit Unterstützung von Missionaren lernte er Französisch, konnte später die Matura nachholen und studiert nun Hebräisch, Englisch und Missionswissenschaft an einer theologischen Fakultät in seiner Heimat. Er leitet das Übersetzungsprojekt für das Alte Testament in seiner Muttersprache.
Ziel der Ausbildung
Mussa nimmt am dreijährigen i-DELTA-Programm in Yaoundé, Kamerun teil. Die Kurse vermitteln vertiefende Fähigkeiten für Mitarbeiter in Bibelübersetzungsprojekten. Die Ausbildung umfasst einen jährlichen zweimonatigen Präsenzkurs sowie ergänzende Online-Seminare.
Inhalte des Programms
- Bibelübersetzung, Biblische Kultur und Exegese
- Einführung in Grammatik und Diskursanalyse
- Soziolinguistik und Sprachentwicklung
- Mentoring und Ethnologie
Kosten und Finanzierung
Für die dreijährige Ausbildung werden etwa 14.000 Euro benötigt. Diese Summe deckt unter anderem:
- Kursgebühren, Unterkunft und Verpflegung
- Flugkosten, Visa, Reiseversicherungen und Transport
- Lehrmaterialien und Online-Seminare
Ihre Spende lohnt sich!
Die vertiefende Ausbildung von Fachkräften wie Mussa fördert präzise und gut verständliche Bibelübersetzung in der jeweiligen Muttersprache und unterstützt die kulturelle und geistliche Entwicklung seiner Gemeinschaft.
Spendenziel: 14.000 €
Online spenden:
Spendenkonto:
Name: Wycliff-Österreich IBAN: AT92 3503 0000 0002 6054 Verwendungszweck: Projekt i-DELTA, Mussa |
Spendenprojekt: i-DELTA, Kamerun (2019 – 2024)
Der Bedarf an einheimischen Alphabetisierungsfachkräften in Kamerun ist groß. Fast ein Viertel der Menschen kann nicht lesen und schreiben, und durch den Bürgerkrieg ist der Norden und Nordwesten des Landes für ausländische Mitarbeiter nicht zugänglich. Auf Anfrage von SIL-Kamerun hat Wycliff-Österreich im Jahr 2019 entschieden, die Ausbildung der drei kamerunischen SIL-Mitarbeiter Laure, Kofiné und Mbuta zu Alphabetisierungsfachkräften zu finanzieren.
Die Kosten wurden damals mit 35.352 Euro budgetiert. Die ursprüngliche dreijährige Ausbildung hat sich durch die COVID-19-Maßnahmen auf fünf Jahre verlängert. Wir sind dankbar, dass die drei Kameruner mit vollem Eifer und voller Dankbarkeit diese Fachausbildung meistern.
Laure war zwei Mal im Mutterschutz und hat zwei Mädchen zur Welt gebracht. Daher musste sie die Teilnahme an den achtwöchigen i-DELTA-Kursen absagen und einige ihrer Ausbildungsschritte etwas nach hinten verschieben. Durch den Wegfall der drei i-DELTA-Kurse von Laure hat sich der Spendenbedarf bis September 2024 auf 29.900 Euro reduziert. Wir sind sehr dankbar, dass dieser Betrag bereits fast vollständig durch Spenden abgedeckt ist. Kofinè ist als Koordinator der Alphabetisierungsarbeit der „verlängerte Arm“ von SIL-Kamerun in den für Ausländer unzugänglichen Gebieten. Daher möchte die Leitung von SIL-Kamerun, dass er auch an der diesjährigen Konferenz des Feldzweiges und an den dort stattfindenden Planungssitzungen und Mitarbeiterschulungen teilnehmen kann. Dieses Vorhaben möchten wir gerne unterstützen, daher hat sich nun der Spendenbedarf bis September 2024 wieder etwas erhöht.
Beiträge zum Spendenprojekt i-DELTA, Kamerun:
_______
Spendenziel bis September 2024: 30.350 € erreicht!
Spendenprojekt: Unterstützer für den Direktor!
Wir suchen Menschen, die mit ihren regelmäßigen, monatlichen Spenden die Vollanstellung unseres Direktors ermöglichen!
Wir sind überzeugt, dass Seraphin der richtige Mann für den Direktorposten ist und mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen Wycliff-Österreich weiterbringen kann.
Darum wenden wir uns an Sie.
Bei Wycliff-Österreich werden alle Mitarbeiter über einen persönlichen Unterstützerkreis finanziert. Unsere frühere Direktorin Sabine Oetzel (seit 2015), hatte bereits einen treuen Unterstützerkreis hinter sich, da sie mit ihrem Mann seit über 20 Jahren im Saliba-Sprachprojekt in Papua-Neuguinea tätig war.
Seraphin Koppler hat das nicht. Er ist im Mai 2019 in Teilzeit als Personaladministrator bei Wycliff-Österreich eingestiegen und hat am 1. Oktober 2021 die Leitung von Wycliff-Österreich übernommen. Der Vorstand hat zugestimmt ihn bereits voll anzustellen auch wenn sein monatliches Spendeneinkommen die Kosten noch nicht völlig deckt.
Seraphin baut weiterhin seinen eigenen Unterstützerkreis auf. Um seine Vollanstellung mit allen Lohn- und Nebenkosten abzudecken, braucht er noch ca. 1.000€ an regelmäßigen monatlichen Spenden.
An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle Menschen, die auf unseren Aufruf reagiert haben und Seraphins Dienst nun mit regelmäßigen Spenden unterstützen.
Mit Ihrer Spende bewirken Sie, dass …
- die Auslandsarbeit gestärkt und ausgeweitet werden kann,
- die wichtige Arbeit von Wycliff in Österreich bekannter wird
- und neue Mitarbeiter gewonnen werden.
Monatliche Daueraufträge wären am besten, aber auch Einzelspenden helfen. Vielen Dank!
_______
_______
Haben Sie noch Fragen? Unser Direktor beantwortet sie gerne persönlich:
Projekt: Trauma-Bewältigung, DR Kongo
In der Demokratischen Republik Kongo soll ein dringend benötigter Trauma-Bewältigungsworkshop stattfinden.
Kiliba ist eine Kleinstadt in der Provinz Süd-Kivu im Osten der demokratischen Republik Kongo (DRC). Viele ihrer Einwohner waren in den Kongokriegen seit 1996, aber auch in der Zeit danach von Gewalt und sexuellen Übergriffen betroffen. In den letzten Jahren wurde immer klarer, dass diese unbewältigten Erlebnisse und Traumata aufgearbeitet werden müssen.
Dazu soll in Kiliba in Zusammenhang mit der Übergabefeier der Fuliru*-Bibel auch ein Trauma-Bewältigungsworkshop stattfinden. Betroffene Menschen sollen nicht nur selbst Hilfe erfahren, sondern auch ausgebildet werden, um wiederum anderen zu helfen.
____
* eine Sprache, die in der Süd-Kivu-Provinz gesprochen wird
_______
Wycliff-Österreich hat zugesagt,
die Reisekosten für geschulte Kursleiter/Ausbildner von etwa 4.500 Euro
zu übernehmen. Es wird ein erhöhter Kostenaufwand von 5.000 Euro erwartet.
Spendenziel: 5.000 € erreicht!
_______
_______
Lesen Sie im folgenden Artikel mehr darüber, wie Traumabewältigung Menschen helfen kann: