„Meine Freunde, da Gott uns so sehr geliebt hat, sind auch wir verpflichtet, einander zu lieben.“ 1. Joh 4, 11
Wie aber können wir Menschen aus anderen Kulturen unsere Wertschätzung und Liebe zeigen? Wenn Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen aufeinandertreffen, ist es nicht immer leicht, diese Liebe auch durch unser Verhalten auszudrücken. Weiterlesen »
2019 Unesco-Jahr der indigenen Sprachen
Bei der offiziellen Auftaktveranstaltung in Paris am 28. Jänner hielt Michel Kenmogne, der Leiter von SIL International (Partnerorgansation von Wycliff), eine Ansprache.
„Wenn wir von Sprachen reden, geht es nicht nur um Zeichen und Symbole“, sagte er, „es geht um reale Menschen.“
Das folgende SIL-Video gibt einen Eindruck von der Sprachenvielfalt der Welt – und von den Menschen, die diese Sprachen sprechen:
Leben, Lachen, Lernen am „Two Week Stint“ 2018
Im Juli trafen 13 junge Erwachsene auf dem christlichen Freizeitzentrum Schloss Klaus in Oberösterreich ein, um am „Two Week Stint“ teilzunehmen. Ihr Wunsch? Mehr über die Arbeit von Wycliff zu erfahren, und sich zu orientieren, ob Gott sie womöglich zum Einsatz in ein anderes Land beruft.
Die von Wycliff-England veranstaltete Freizeit bot dazu reiche Gelegenheit. Thematisch abwechslungsreiche Vorträge verliehen vagen Schlagwörtern zur Wycliff-Arbeit ein konkretes Gesicht genauer gesagt: viele Gesichter.
Mitarbeiter von Wycliff-Österreich, -Schweiz und -England berichteten von ihren Einsätzen und Projekten, an denen sie beteiligt waren/sind, etwa in der Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Rebublik in Afrika oder in Papua-Neuguinea im Pazifischen Raum, … Weiterlesen »
Den richtigen Platz finden
2003 reifte in uns die Gewissheit, dass wir die Arbeit von Wycliff nicht nur wie bisher von zu Hause aus mit Gebet und Gaben unterstützen, sondern in Zukunft selber im Ausland tätig sein könnten. Nun wollten wir herausfinden, wo wir uns mit unseren Begabungen und Stärken, aber auch unseren Limits und Schwächen einbringen könnten.
Weiterlesen »